0102030405
Veredelte feuerverzinkte Bolzen
Zu den Eigenschaften feuerverzinkter Schrauben gehörenProdukte
1. Gute Korrosionsschutzleistung: Die feuerverzinkte Schicht kann Rost und Korrosion von Schrauben in rauen Umgebungen wirksam verhindern und so ihre Lebensdauer verlängern.
2. Glatte Oberfläche: Die verzinkte Schicht ist relativ gleichmäßig und glatt und hat ein schönes Aussehen.
3. Starke Haftung: Die Zinkschicht ist fest mit der Oberfläche der Schraube verbunden und lässt sich nicht so leicht ablösen.
Feuerverzinkte Schrauben haben ein breites AnwendungsspektrumProdukte
1. Bauindustrie: Wird zum Verbinden und Befestigen von Stahlkonstruktionen wie Stahlträgern, Stahlstützen usw. verwendet.
2. Stromversorgungsanlagen: spielen eine wichtige Rolle bei der Installation und Wartung von Stromversorgungsanlagen wie Strommasten und Eisentürmen.
3. Brückenbau: dient der Montage und Verbindung von Brückenbauwerken.
4. Kommunikationseinrichtungen: wie etwa der Bau und die Wartung von Kommunikationstürmen.
5. Autobahnen und Eisenbahnen: Anbringung von Leitplanken, Beschilderungen und anderen Einrichtungen.
6. Mechanische Fertigung: Montage und Anschluss mechanischer Geräte verschiedener Art.
Bei Bauprojekten in Küstengebieten können feuerverzinkte Schrauben aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit und des Salzgehalts Korrosion besser widerstehen und so die Stabilität und Sicherheit von Gebäudestrukturen gewährleisten. Bei der Installation von Leitplanken auf Autobahnen können feuerverzinkte Schrauben dem Einfluss von Wind, Sonne und Fahrzeugvibrationen lange standhalten und die Festigkeit der Verbindung aufrechterhalten.
Die Installations- und Verwendungsmethoden für feuerverzinkte Schrauben sind wie folgt:
Vorbereitung vor der Installation:
1. Überprüfen Sie die Spezifikationen und die Anzahl der Schrauben, um sicherzustellen, dass die Installationsanforderungen eingehalten werden.
2. Prüfen Sie, ob die Installationsfläche eben und sauber ist, und entfernen Sie Ölflecken, Rost und Schmutz.
Installationsschritte:
1. Die feuerverzinkten Bolzen durch die Bohrungen der zu verbindenden Bauteile fädeln.
2. Tragen Sie eine angemessene Menge Antiklemmmittel oder Schmiermittel auf den Gewindeteil der Schraube auf, um die Installation und das Festziehen der Mutter zu erleichtern.
3. Montieren Sie die passenden Muttern und ziehen Sie die Muttern mit einem Schraubenschlüssel oder einem anderen geeigneten Werkzeug schrittweise entsprechend dem angegebenen Drehmomentwert fest.
4. Bei Strukturen, die durch mehrere Bolzen verbunden sind, sollte diagonales Anziehen verwendet werden. Durch schrittweises und gleichmäßiges Anziehen wird sichergestellt, dass die Verbindungselemente gleichmäßig beansprucht werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
1. Vermeiden Sie während der Installation ein übermäßiges Anziehen der Schraube, um eine Dehnung, Verformung oder einen Bruch zu verhindern.
2. Stellen Sie sicher, dass Schrauben und Muttern gut passen, um ein Abrutschen oder andere Probleme zu vermeiden.
3. Überprüfen Sie während des Gebrauchs regelmäßig den festen Sitz der Schrauben und ziehen Sie sie rechtzeitig fest, wenn Lockerheit vorhanden ist.
Wenn die Schraube rauen Umgebungsbedingungen wie hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und starker Korrosion ausgesetzt ist, muss die Inspektions- und Wartungshäufigkeit erhöht werden.
Es ist zu beachten, dass feuerverzinkte Schrauben unterschiedlicher Spezifikationen und Verwendungszwecke bei der Installation und Verwendung möglicherweise besondere Anforderungen haben und je nach Situation gemäß den entsprechenden Normen und Spezifikationen verwendet werden sollten.
Das Montagedrehmoment feuerverzinkter Schrauben wird von folgenden Faktoren beeinflusst:
1. Dicke der Zinkschicht: Eine dickere Zinkschicht erhöht die Reibung zwischen Schraube und Mutter, was zu einem höheren Montagedrehmoment führt.
2. Oberflächenrauheit: Die Oberflächenrauheit nach dem Feuerverzinken verändert die Kontaktfläche und den Reibungskoeffizienten und beeinflusst somit das Installationsdrehmoment.
3. Schraubendurchmesser und -länge: Schrauben mit größerem Durchmesser oder größerer Länge erfordern beim Anziehen ein höheres Drehmoment.
4. Schmiersituation: Wenn bei der Installation Schmiermittel verwendet wird, verringert dies den Reibungskoeffizienten und senkt das Installationsdrehmoment.
5. Material der Verbindungselemente: Die Härte und die Oberflächenbeschaffenheit des Materials der Verbindungselemente wirken sich auf die Reibungskraft und damit auf das Installationsdrehmoment aus.
6. Genauigkeit der Installationswerkzeuge: Die Genauigkeit und Präzision der Werkzeuge wirken sich auf den tatsächlichen Wert des angewandten Drehmoments aus.
7. Anziehgeschwindigkeit: Eine zu hohe oder zu niedrige Anziehgeschwindigkeit kann zu Drehmomentänderungen führen.
8. Umgebungstemperatur: Temperaturänderungen können die Leistung und Größe von Materialien beeinträchtigen und sich indirekt auf das Installationsdrehmoment auswirken.